• BLF
  • Sekundarstufe I
  • Sekundarstufe II
  • Hochschule
  • Supremum.de

Rechen-Fuchs

Mathe Seite – Für Schüler, Studenten und Rechen-Füchse

  • Home
  • Online Rechner
  • Geometrie
  • Analysis
  • Funktionen
  • Downloads

Addieren und Subtrahieren – Fachbegriffe

Dieser Beitrag behandelt die mathematischen Fachbegriffe, die beim Addieren und Subtrahieren verwendet werden. Addition/Addieren:  42 + 21 heißt Summe der…

Read more

Prozentsätze als Brüche – Tabelle zum Üben und Lernen

Prozentsätze lassen sich als Brüche, also als Anteile am Grundwert darstellen. Mit dieser Tabelle könnt ihr wichtige Prozentsätze und die…

Read more

Relative Häufigkeit einer Merkmalsausprägung in einer Stichprobe

Kommt in einer Stichprobe a1, a2, … , an vom Umfang n die Merkmalsausprägung ai insgesamt n(ai)-mal vor, so nennt…

Read more

Absolute Häufigkeit einer Merkmalsausprägung in einer Stichprobe

Kommt in einer Stichprobe a1, a2, … , an die Merkmalsausprägung ai insgesamt n(ai)-mal vor, so nennt man n(ai) die…

Read more

Varianz einer Stichprobe

Die Varianz s2 einer Stichprobe a1, a2, … , an ist eine Maßzahl, die die Abweichung der Stichprobenwerte von deren…

Read more

Ableitungsregeln, Differentiationsregeln – Spickzettel

Diese sechs Ableitungsregeln (Differentiationsregeln) der Differentialrechnung – Faktorregel, Summenregel, Produktregel, Quotientenregel, Kettenregel und Ableitung der Umkehrfunktion – sollte man als…

Read more

Wochentag aus Datum berechnen

An welchem Wochentag bin ich geboren? Mit diesem Mathe-Tool (in Javascript) könnt ihr solche und ähnliche Fragen beantworten. Das Tool…

Read more

Indikatorfunktion

Die Funktion 1A : IR → {0,1} für eine Teilmenge A ⊆ IR, definiert durch 1A(x) := 1 , falls…

Read more

Standardabweichung einer Stichprobe

Die Standardabweichung s einer Stichprobe a1, a2, … , an ist die nichtnegative Quadratwurzel der Varianz dieser Stichprobe Die Standardabweichung…

Read more

Mittelwert einer Stichprobe

Als Mittelwert x einer Stichprobe a1, a2, … , an bezeichnet man das arithmetische Mittel dieser n Werte x =…

Read more
  • ← Prev
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 49
  • Next →

Neueste Beiträge

  • Lösungspaare linearer Gleichungen bestimmen
  • BLF Aufgabe – Kombinatorik und Stochastik
  • BLF Aufgabe – Funktion und Umkehrfunktion
  • BLF Aufgabe – Berechnungen an einem Prisma
  • oHiMi Aufgaben BLF 2015 Thüringen
  • Exponentielles Wachstum – Aufgabe und Lösung
  • Potenzrechnung – Aufgaben und Lösungen (4)
© 2025 Rechen-Fuchs.de
  • Sitemap
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK