In jedem rechtwinkligen Dreieck bezeichnet man die Seite, die dem rechten Winkel gegenüberliegt als Hypotenuse und die beiden anderen Seiten als Katheten. Ist c die Hypotenuse und sind a, b die Katheten, so lautet der sogenannte Satz des Pythagoras

Mit diesem Satz lässt sich in einem rechtwinkligen Dreieck zu je zwei gegebenen Seiten die Dritte berechnen:
geg.: ges.: Lsg.: |
geg.: ges.: Lsg.: |
geg.: ges.: Lsg.: |
geg.: ges.: Lsg.: |
geg.: ges.: Lsg.: |
geg.: ges.: Lsg.: |